Inhalt

Ausgezeichnete Qualität – dafür arbeiten wir

Unsere Klinik steht – wie alle der neun Rehakliniken der RehaZentren Baden-Württemberg – für ein hohes Maß an Qualität, das Überprüfungen standhält und den Vergleich nicht scheut. Das beweisen auch die offiziellen Zertifizierungen nach QMS Reha®.
Doch damit geben wir uns nicht zufrieden: Wir wollen stetig besser  werden – in der Zusammenarbeit mit Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten, Gästen und Partnern. Wir wollen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erfahren. Um unseren und Ihren Ansprüchen gerecht zu werden, setzen sich alle unsere Mitarbeitenden täglich voller Engagement ein. Zudem prüfen wir ständig unsere Prozesse und Ziele. Und wir sind auf Ihre Rückmeldung angewiesen, um noch besser zu werden. Deshalb: Wir freuen uns über Ihre Anregungen, Kritik und natürlich auch Lob.

Sie möchten uns helfen und Kontakt aufnehmen? Senden Sie doch bitte eine E-Mail an unsere QM-Beauftragte.

Strukturiert und verständlich

Unser Qualitätskompass

Höchste Qualität und entsprechende Transparenz stehen für uns im Mittelpunkt. So ist die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen zur Qualitätssicherung für uns ebenso eine Selbstverständlichkeit wie die regelmäßige objektive und kritische Überprüfung unserer Arbeit. 

Gerne geben wir Ihnen in unserem Qualitätskompass einen Einblick in die Ergebnisse.
Entwickelt wurde der Kompass von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) und zeigt wesentliche qualitätsrelevante Daten strukturiert und in einer leicht verständlichen Form.

Corona Check: Qualitätsgeprüfte Rehaklinik

Trotz Corona bestmögliche Sicherheit in der Reha

Das trägerübergreifende Rehaportal Qualitaestkliniken.de hat unserer Klinik das Gütesiegel „Corona Check“ verliehen und bestätigt uns damit trotz Corona-Pandemie eine bestmögliche Sicherheit in der Reha. Dies bedeutet, dass wir die sehr hohen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene und Organisation vorbildlich und erfolgreich umsetzen.

Für das Gütesiegel „Corona Check“ hat Qualitaetskliniken.de zusammen mit einer Expertengruppe einen Kriterienkatalog für Rehakliniken mit Vorkehrungen zum Schutz von PatientInnen und MitarbeiterInnen vor COVID-19 entwickelt.

  • mehr...

    Die aus 28 Anforderungen bestehende Check-Liste hat Handlungsempfehlungen des Robert Koch-Institut und der Deutschen Rentenversicherung Bund aufgegriffen und an die konkreten Gegebenheiten in Rehakliniken angepasst. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Ansteckungen, sondern auch um einen festgelegten Ablauf im Falle von Corona-Infektionen, die den Weiterbetrieb der Reha sicherstellen.

    Weitere Informationen

    Schließen

Qualitaetskliniken.de - Wir sind ausgezeichnet!

Qualitaetskliniken.de ist ein werbefreies Internetportal, das es Patienten, ihren Angehörigen, einweisenden Ärzten und Kostenträgern ermöglicht, sich über die Qualität von Rehaeinrichtungen zu informieren.

Durch diese öffentliche Darstellung strukturierter Basisdaten über Kliniken wird die Qualität transparent und vergleichbar. Das Portal bietet damit eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl der Rehaklinik, die optimal zu den individuellen Anforderungen passt.

Die Leistungen der Rehakliniken wird seitens qualitaetskliniken.de in folgenden vier Dimensionen qualifiziert:

  • Behandlungsqualität
  • Rehabilitandensicherheit
  • Rehabilitandenzufriedenheit
  • Organisationsqualität

Die Rehaklinik Ob der Tauber auf www.qualitaetskliniken.de

Selbsthilfefreundliche Rehaklinik

Die Rehaklinik Ob der Tauber darf sich seit Anfang 2018 "Selbsthilfefreundliche Rehaklinik" nennen. Vergeben wird die Auszeichnung durch das Netzwerk "Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen" und steht am Ende eines intensiven Zertifizierungsprozesses. In Baden-Württemberg ist die Bad Mergentheimer Klinik erst die zweite zertifizierte "Selbsthilfefreundliche Rehaklinik".

  • mehr...

    Die Diagnose einer Erkrankung ist für viele Betroffene und deren Angehörige ein einschneidendes Ereignis und meist mit einer Fülle von medizinischen, emotionalen oder sozialen Fragen und Problemen verbunden. Ergänzend zur Behandlung durch erfahrene Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte benötigen viele Betroffene Zeit und Unterstützung, um ihre Erkrankung annehmen und mit ihr leben zu können. Ein wichtiger Schritt, um dieses Ziel zu erreichen, ist der Kontakt zu Selbsthilfegruppen.

    Dementsprechend haben sich Selbsthilfegruppen mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Gesundheitssystems entwickelt. „In den Gruppen finden die Betroffenen sowohl Erfahrungswissen im Umgang mit ihrer Krankheit als auch emotionale Unterstützung durch Gleichgesinnte. Dieser intensive Austausch spielt für den Genesungsprozess eine wichtige Rolle. Er kann verhindern, dass Patienten nach ihrem Rehaaufenthalt in ein Loch fallen. Darüber hinaus profitieren auch Ärzte, Therapeuten und Pflegende von den Erfahrungen der Selbsthilfegruppen und können ihre Patientinnen und Patienten in Therapie und Pflege noch besser unterstützen“, erläutert Dr. med. Sylvia Zipse, Chefärztin der Rehaklinik Ob der Tauber.

    Die langjährige intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Rehaklinik Ob der Tauber mit zahlreichen Selbsthilfegruppen wurde nun auch offiziell bestätigt und belohnt: Das Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen hat der Bad Mergentheimer Rehaklinik das Siegel „Selbsthilfefreundliche Rehaklinik“ verliehen. Der Auszeichnung liegt ein längerer und intensiver Zertifizierungsprozess zugrunde. „Gemeinsam mit der Selbsthilfekontaktstelle der AOK Heilbronn-Franken und regionalen Selbsthilfegruppen beschreitet die Klinik engagiert den Weg, ihr ärztliches und pflegerisches Handeln durch das Erfahrungswissen der Selbsthilfe zu erweitern und nachhaltig den Kontakt zwischen Patienten und Selbsthilfe zu fördern“, so das Fazit des Netzwerks.

    Qualitätskriterien
    Speziell abgestimmt auf die besonderen Belange von Rehabilitationskliniken und ihren Patienten hat das Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen“ Qualitätskriterien entwickelt. Sie bilden die wichtigsten Aspekte der Selbsthilfefreundlichkeit ab und bieten eine gute Orientierung, wie die Zusammenarbeit zwischen Rehabilitationsklinik und Selbsthilfe konkret gestaltet werden kann. Gleichzeitig ist ihre Erfüllung Voraussetzung für die Zertifizierung zur „Selbsthilfefreundlichen Rehaklinik“.

    Dazu gehört unter anderem, die nötige Infrastruktur wie z.B. Räumlichkeiten für Treffen der Selbsthilfegruppen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wird eine Selbsthilfebeauftragte benannt und es muss gewährleistet sein, dass Patientinnen und Patienten vom medizinischen Personal über Selbsthilfegruppen informiert werden und die Selbsthilfe in die Öffentlichkeitsarbeit eingebunden wird. Ebenso finden regelmäßige Qualitätszirkel zum Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Rehaklinik, Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstelle statt.

    „Über die erfolgreiche Zertifizierung zur Selbsthilfefreundlichen Rehaklinik freuen wir uns nicht nur, wir dürfen auch stolz sein. Das Erreichte ist eine Gemeinschaftsleistung unseres ganzen Teams. Ein ganz besonderer Dank geht nicht nur an die Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Selbsthilfegruppen für ihre kontinuierliche Arbeit und ihr Engagement sondern auch an unseren Kooperationspartner, die Selbsthilfekontaktstelle der AOK Heilbronn-Franken“, so Traugott Weber, Kaufmännischer Leiter der Rehaklinik Ob der Tauber.

    Kooperationspartner:
    Selbsthilfekontaktstelle der AOK Heilbronn-Franken

    Zeitungsartikel
    Unter den Titel "Viel Lob für "Selbsthilfefreundliche Rehaklinik" haben die Fränkischen Nachrichten ausführlich über die Zertifikatsverleihung berichtet.
    Download des Presseartikels.

    Schließen
Rehaklinik Ob der Tauber erhält Bronze-Zertifikat der "Aktion saubere Hände"

Saubere Hände - Das wirksamste Mittel gegen Infektionen

Das einfachste Mittel um einer Infektion vorzubeugen ist eine sorgfältige Händehygiene. Dies gilt besonders in Gesundheitseinrichtungen wie z.B. Arztpraxen, Krankenhäusern und Rehakliniken. Für ihren hohen Qualitätsstandard in Sachen Händehygiene wurde die Bad Mergentheimer Rehaklinik Ob der Tauber nun von der bundesweiten „Aktion saubere Hände“ mit dem Bronze-Zertifikat ausgezeichnet.

  • mehr...

    Infektionen von Mensch zu Mensch werden in über 80% durch die Hände übertragen. Einen besonders hohen Stellenwert nimmt deshalb die hygienische Händedesinfektion ein. „Gerade in sensiblen Bereichen wie Gesundheitseinrichtungen muss die sorgfältige Händedesinfektion eine Selbstverständlichkeit sein. Denn bereits 30 Sekunden reichen aus, um eine Infektion zu vermeiden. Dies gilt für Patienten und Mitarbeitende unserer Rehaklinik ebenso wie für alle Besucherinnen und Besucher. Dementsprechend haben wir zahlreiche Desinfektionsspender installiert, sodass die Wege zur Händedesinfektion möglichst kurz sind“, erläutert Dr. med. Sylvia Zipse, Chefärztin der Rehaklinik Ob der Tauber.

    Dass in der Rehaklinik Ob der Tauber sehr bewusst mit dem wichtigen Thema Hygiene umgegangen wird, hat die bundesweite „Aktion saubere Hände“ der Charité in Berlin und des Bundesministeriums für Gesundheit nun bestätigt und die Klinik mit dem Zertifikat in Bronze ausgezeichnet. Für Chefärztin Dr. Zipse ist nie Auszeichnung ein Grund zur Freude: „Wir dürfen stolz sein. Denn das Zertifikat spiegelt unsere exzellente Arbeit im Bereich der Hygiene wider“.

    Im Rahmen der Zertifizierung wurden verschiedenste Parameter analysiert und geprüft. Dazu gehören u.a. die Anzahl der zur Verfügung stehenden Handdesinfektionsspender und der Verbrauch von Desinfektionsmitteln über die gesamte Klinik hinweg.

    Doch die Klinik geht noch weit über das Aufstellen von Desinfektionsspendern hinaus: „Um dauerhaft die Übertragung von Keimen zu vermeiden, nehmen in unserer Rehaklinik alle Mitarbeitenden regelmäßig an Hygiene-Schulungen teil. Darüber hinaus werden auch alle Besucherinnen und Besucher darauf hingewiesen, sich die Hände korrekt zu desinfizieren um eventuelle Keime nicht zu den Patienten zu tragen“, so Traugott Weber, Kaufmännischer Leiter der Rehaklinik Ob der Tauber.

    Aktion saubere Hände
    Die „Aktion saubere Hände“ ist eine nationale Kampagne zur Verbesserung der Compliance der Händedesinfektion in deutschen Gesundheitseinrichtungen. 2008 wurde die Kampagne von der Charité in Berlin mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit ins Leben gerufen. Basierend auf der WHO-Kampagne „Clean Care is Safer Care“, hat die „Aktion saubere Hände“ die Verbesserung der Patientensicherheit zum Ziel. Eine der grundlegenden Maßnahmen ist die Verbesserung des Händehygieneverhaltens in Gesundheitseinrichtungen zur Vermeidung von Übertragungen und Infektionen.

    Schließen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung bestätigt höchste Verpflegungsqualität

Rehaklinik Ob der Tauber erfolgreich zertifiziert

Die Rehaklinik Ob der Tauber ist durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) für ihr qualitativ hochwertiges Ernährungsangebot ausgezeichnet worden. Das Zertifikat „Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ bescheinigt der Klinik neben einer ausgewogenen Verpflegung unter anderem eine vielseitige Gestaltung des Speiseplans sowie angemessene Essenszeiten und einen guten Service. Im Verbund der RehaZentren Baden-Württemberg verfügen neben der Rehaklinik Ob der Tauber auch die Rehakliniken Höhenblick in Baden-Baden, Glotterbad im Glottertal, Heidelberg-Königstuhl und Überruh in Isny/Allgäu über die Zertifizierung „Station Ernährung“.

  • mehr...

    Gerade im Bereich der Rehabilitation ist die Ernährung für den Krankheitsverlauf und letztendlich den Behandlungserfolg von elementarer Bedeutung. Denn „neben den medizinischen Therapien ist es eines der Hauptziele der Rehabilitation, bei den Rehabilitandinnen und Rehabilitanden eine Verhaltens- und Lebensstiländerung anzustoßen und damit den Reha-Erfolg nachhaltig zu sichern. Einer der zentralen Bausteine ist hierfür die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, die wir intensiv begleiten“, so Dr. Sylvia Zipse, Chefärztin der Rehaklinik Ob der Tauber.

    Dementsprechend bietet die Rehaklinik Ob der Tauber ein an den neuesten medizinischen Erkenntnissen ausgerichtetes Ernährungskonzept an. Dieses umfasst – streng nach dem Motto „indikationsspezifisch, gesundheitsfördernd und individuell“ verschiedene Kostformen sowie spezielle Kost bei Unverträglichkeiten oder Erkrankungen, die einer gesonderten Ernährungstherapie bedürfen.

    Dass die Rehaklinik Ob der Tauber hierbei die höchsten Qualitätsstandards erfüllt, wurde nun durch die erfolgreiche Zertifizierung zur „Station Ernährung – Vollwertige Verpflegung in Krankenhäusern und Rehakliniken“ der Deutschen Gesellschaft für Ernährung DGE bestätigt.

    Auch für Dr. Constanze Schaal, Geschäftsführerin der RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH gehören Top-Rehamedizin und ausgewogene Ernährung untrennbar zusammen. „Die optimale und gesundheitsfördernde Verpflegung unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden liegt uns sehr am Herzen. Für den Verbund der RehaZentren haben wir uns daher für die Zertifizierung durch die DGE entschieden. Neben der Rehaklinik Ob der Tauber sind in unserem Verbund bereits die Rehakliniken Höhenblick in Baden-Baden, Glotterbad im Glottertal, Heidelberg-Königstuhl und Überruh in Isny/Allgäu entsprechend zertifiziert.“

    Um das Zertifikat „Station Ernährung“ zu erhalten, müssen zahlreiche Vorgaben des DGE-Qualitätsstandards für die Verpflegung in Rehakliniken erfüllt werden – bei allen Mahlzeiten des Tages. Eine abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl mit Vollkornprodukten, frischem Gemüse und Obst sowie regelmäßig Fisch, nicht zu oft Fleisch und die Rücksicht auf individuelle Unverträglichkeiten gehören ebenso dazu, wie ein vielseitiger Speiseplan, auf dem sich im Vier-Wochen-Rhythmus die Gerichte nicht wiederholen sollen. Eine angenehme Essensumgebung und besonders geschulte Service-Mitarbeiter, die auf besondere Bedürfnisse eingehen, sind weitere Voraussetzungen, um von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgezeichnet zu werden.

    Der Kaufmännische Leiter Traugott Weber freut sich über das sehr gute Zertifizierungsergebnis: „Unser Team, bestehend aus den Fachbereichen Ernährungsberatung, Küche und Service, hat mit viel Engagement zu dem hervorragenden Ergebnis beigetragen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit und der Bündelung verschiedener Fachkompetenzen war es eine durchaus geballte, aber auch sehr erfüllende Aufgabe. Ich bin sehr stolz auf diese sehr gute gemeinsame Leistung“.

    Schließen
Bestmögliche Betreuung für Diabetes-Patienten

Rehaklinik Ob der Tauber ist "Zertifiziertes Diabetszentrum DDG"

Diabetes ist mit über sechs Millionen Betroffenen die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Eine fachübergreifende Behandlung in spezialisierten Zentren, Kliniken oder Praxen ist für diese Patienten unerlässlich. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, zertifiziert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) die Einrichtungen, die die hohen definierten Anforderungen erfüllen. Die Rehaklinik Ob der Tauber in Bad Mergentheim wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit dem Zertifikat "Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG" ausgezeichnet.

  • mehr...

    Diabetes mellitus ist eine komplexe Krankheit mit unterschiedlichen Ausprägungen. Man unterscheidet Diabetes Typ 1, Diabetes Typ 2 und andere Diabetestypen. Vor allem die Zahl der Menschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, steigt in Deutschland rasant an. Diese Erkrankung verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt aber in vielen Fällen zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die großen und kleinen Gefäße. Mögliche Folgen sind u.a. Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindung. Vermeiden lassen sich diese Folgeerkrankungen durch eine gute medizinische Versorgung.

    Dr. med. Sylvia Zipse, Chefärztin der Rehaklinik Ob der Tauber, erläutert: „Die Zertifizierung der DDG zeigt uns und unseren Patienten, dass die Behandlung in unserer Klinik in allen Bereichen – Therapie, Beratung und Schulung – den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Dies bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team eine Bestätigung und Anerkennung für die Arbeit, die wir tagtäglich leisten.“

    In den Leitlinien von Fachgesellschaften wie der DDG sind wissenschaftlich fundiert die aktuellen Empfehlungen für die Behandlung von Diabetes in Klinik und Praxis festgehalten. Aus diesen Leitlinien hat die DDG auch die Richtlinien für die Zertifizierung der spezialisierten Behandlungseinrichtungen für Menschen mit Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2 abgeleitet. Erhält eine Einrichtung ein Zertifikat der DDG, können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik optimal, sprich: leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein Qualitätssiegel und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern.

    Die Chefärztin Dr. Sylvia Zipse betont nochmals die herausragende Bedeutung einer optimalen Patientenversorgung: „Diabetes können wir zar nicht im klassischen Sinn heilen – aber richtig eingestellt und mit einer entsprechenden Schulung kann jeder Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen leben. Dabei helfen wir.“

    Zertifizierung durch die DDG
    Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) unterscheidet zwei Kategorien: „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ und „Zertifiziertes Diabeteszentrum Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“. Um zertifiziert zu werden, muss die Klinik Erfahrung nachweisen, d.h. im Jahr mindestens 200 Menschen mit Diabetes Typ 2 und mindestens 50 Menschen mit Diabetes Typ 1 leitliniengerecht behandeln. Seit 2005 vergibt die DDG diese Zertifizierung für Diebetesbehandlungseinrichtungen in Klinik und Praxis. Bislang wurden 353 Einrichtungen in Deutschland als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ und 102 Einrichtungen als „Zertifiziertes Diabeteszentrum Diabetologikum DDG mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement“ anerkannt.

    Schließen
Zertifizierung bestätigt

RehaZentren Baden-Württemberg handeln energiebewusst und nachhaltig

Rohstoffverknappung und Umweltbewusstsein – aber auch die kriegsbedingt stark steigenden Energiekosten – sind Schlagworte unserer Zeit. Gerade Kliniken haben einen hohen Energiebedarf und müssen dementsprechend Einsparpotenziale identifizieren. Um diese zu nutzen und damit ihrer ökonomischen und ökologischen Verantwortung gerecht zu werden, verfügen die RehaZentren Baden-Württemberg über ein standortübergreifendes Energiemanagement, das nun erneut von offizieller Stelle zertifiziert wurde.

  • mehr...

    „Unsere Rehakliniken weisen durch ihren stetigen Betrieb und aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen hohe Energieverbräuche auf. Anders als in Bürogebäuden oder Privatwohnungen gehen bei uns die Lichter und Heizungen nie aus. Dementsprechend ist für uns als RehaZentren Baden-Württemberg ein aktives umweltbewusstes und ressourcenschonendes Verhalten von zentraler Bedeutung. Um optimal aufgestellt zu sein, verfügen wir über ein standortübergreifendes Energiemanagementsystem, das nun erneut erfolgreich re-zertifiziert wurde“, so Dr. Constanze Schaal, Geschäftsführerin der RehaZentren Baden-Württemberg.

    Das systematische Energiemanagement ermöglicht es den Kliniken nicht nur, die aktuellen Energiebedürfnisse und -verbräuche zu erkennen und zu erfassen, sondern stellt auch die Grundlage dafür dar, „den Energieverbrauch systematisch, kontinuierlich und nachhaltig zu verringern“, erläutert Stephan Hörl, Kaufmännischer Leiter der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl und Koordinator Energiemanagement der RehaZentren Baden-Württemberg. Unterstützt wird Stephan Hörl durch die Energieverantwortlichen und Energieteams, über die jede Rehaklinik verfügt und die sich aus den Leitern der energierelevanten Bereichen zusammensetzen: Kaufmännische Leitung, Technische Leitung und Abteilungsleitung von Hauswirtschaft, Küche, Pflege und Therapie. „Unser gemeinsames Ziel ist es, den laufenden Betrieb auf Energiesparpotenziale zu überprüfen, Maßnahmen zur Energieeinsparung festzulegen und umzusetzen“, so Hörl.

    Dass die RehaZentren Baden-Württemberg mit ihren acht Rehakliniken und einem Ambulanten Psychosomatischen Zentrum über ein wirksam geführtes und praktiziertes Energiemanagementsystem verfügen, wurde nun erneut offiziell bestätigt. Seitens der GZQ, Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen mbH in Saarbrücken wurde ihnen das Zertifikat nach DIN EN ISO 50001:2018 verliehen. Für Geschäftsführerin Dr. Constanze Schaal steht hinter der Zertifizierung erfolgreiche Teamarbeit: „Mit großem Engagement haben sich unter der Leitung unseres Koordinators Energiemanagement, Stephan Hörl, alle Beteiligten diesem wichtigen Thema angenommen und hierfür gilt ihnen mein Dank. Sie haben erfolgreich bewiesen, dass wir auch unserer sozialen Verantwortung gerecht werden, indem wir nachhaltig denken und handeln. Hierauf dürfen wir stolz sein“.

    Schließen
„Top-Rehakliniken 2023“

Das renommierte Nachrichtenmagazin FOCUS hat erneut bundesweit Rehakliniken einem Qualitätsvergleich unterzogen. Die Rehaklinik Ob der Tauber gehört gleich in drei Fachbereichen zu den Top-Rehakliniken in Deutschland: Diabetes, Gastroenterologie und Onkologie.
mehr...

Eine Pflegerin und eine Patientin unterhalten sich.
„Ein wichtiger Maßstab für unsere Qualität ist Ihre Zufriedenheit mit der Rehabilitationsmaßnahme. Deshalb führen wir regelmäßig umfangreiche Patientenbefragungen durch.“
© 2024 RehaZentren Baden-Württemberg